obecnie czytających: 8 | STRONA GŁÓWNA | KOLEKCJE | NOWE KONTO | LOGOWANIE | KONTAKT |
Wydanie
Eksport metadanych
Ulubione pozycje
Zaloguj lub zarejestruj się, aby użyć dodatkowych opcji!
Zapisz ten adres...
- Dodaj do "Zakładek"
-
Opis wydania
Verzeichnis der in Hirschberg wohnhaften Judenfamilien angefangen 1820 [Dokument elektroniczny]
- Kolekcje, do których przypisana jest publikacja:
- Data ostatniej modyfikacji:
- 2016-04-06
- Data dodania publikacji:
- 2016-04-06
- Liczba wyświetleń treści publikacji:
- 435
- Wszystkie dostępne wydania tej publikacji:
- http://jbc.jelenia-gora.pl/publication/21920
- Miniatura:
-
- Struktura publikacji:
-
-
Artykuły
-
Adamski, Zbigniew, 2013, Początki ruchu fotograficznego w Jeleniej Górze z udziałem Waldemara Wydmucha [Dokument elektroniczny]
-
Adamski, Zbigniew, 2015, Polski Związek Łowiecki : 70 lat PZŁ na Dolnym Śląsku [Dokument elektroniczny]
-
Basałygo, Edward, 2013, V Piknik Militarny Łomnica 2013. Rodzinny piknik z wojskowymi atrakcjami [Dokument elektroniczny]
-
Junker Ullrich
-
1993, Vorbericht Zur Verkurung des Schachtes der Seegen GOttes genannt, und zu einem am Riesengebirge oberhalb Schreiberau im Ganzen zu etablirenden Bergbau [Dokument elektroniczny]
-
1995, Haus Norn. 563 und Namen der Bewohner Polauns St. Neuman Kaufmann in Unter- Polaun [Dokument elektroniczny]
-
2006, Verzeichniß des sämmtlichen Personals bei der Evangelischen Kirche u. Schule zu Hirschberg vom Jahr 1709 an bis (1831) [Dokument elektroniczny]
-
2008, Neuwelt Harrachsdorf Andenken an die am 5. August 1902 stattgefundene Einweihung der von Seiner Erlaucht Johann Grafen von Harrach erbauten St. Elisabeth-Kapelle in Neuwelt [Dokument elektroniczny]
-
2010, Der kleine Jacob und Schniggenfittig, respec Gronau und Rehden. Ein Paar ziemlich ehrlose Straßenräuberde Anno 1644 18ter Theil 6ter Abschnitt [Dokument elektroniczny]
-
2010, Ullrich von Hohenbüchen (Vlricus de alta fago): ein Lokator in Schlesien [Dokument elektroniczny]
-
2011, Wilddieberei pp. : Staatsarchiv Breslau Akta Maj. Schaffgotschów : Oberförsterei Hermsdorf 1839-75 Sign. Las 2991 [Dokument elektroniczny]
-
2013, Geschichtliches der Familie Kittel aus Schumburg bei Gablonz a. N. und ihre Herkunft aus dem Glashüttengebiet von Blottendorf - Falkenau - Kreibitz [Dokument elektroniczny]
-
2015, Das Andenken dererin hiesigen Gegenden sonst sehr bekannt gewesenen Buschprediger suchet einigermaßen zu erneuern Johann Ehrenfried Frietzsche, Oberpfarr zu Wigandsthal und Meffersdorf [Dokument elektroniczny]
-
2015, Der Volkskundler Heimat- u. Sagenforscher Hauptmann a.D. Robert Cogho Nekrolog [Dokument elektroniczny]
-
2015, Eines Erbaren Rahts der Stadt Hirschberg Statuta und Ordnungen An: 1692 vernenet, beschloßen und publiciret [Dokument elektroniczny]
-
2015, Nachricht von der Merkwürdigen Umschaffung des ehemaligen Galgenbergs bei Hirschberg in einen schönen Volksgarten[Dokument elektroniczny]
-
2015, Zwey Reden Wie auch die darzu gehörige Cantate, Gebete und Lieder Bey der Feyerl. Einweihung eines zu Schreiberhau in dem Hoch-Reichs-Gräfl. Schafgotschsischen Amte Kynast Bey Hirschberg gelegenen neuangelegten, und allerhöchstgenehmichten Bergwercks zum Seegen Gottes genannt Jngleichen auch,
-
2016, Das Jugendkammhaus Rübezahl auf dem schlesischen Riesengebirge Von Studienrat i. R. Arno Mehnert, Siegen [Dokument elektroniczny]
-
2016, Die Geschichte der Jugendherberge in Groß-Iser im schlesischen Isergebirge [Dokument elektroniczny]
-
2016, ev. Kirche Flinsberg Trauungen 1813-1821, 1823, 1830-1835, 1838, 1839 [Dokument elektroniczny]
-
2016, Hermsdorf unterm Kynast im „Wanderer im Riesengebirge“ Ausg. Juni 1927 [Dokument elektroniczny]
-
2016, Herrschaft Kemnitz mt Neu Kemnitz Hindorf in der Zellerchronik 9ter Teil [Dokument elektroniczny]
-
2016, Warmbrunns und Herischdorfs Evangelische Jubel-Freude am Sonntag Jubilate 1792. zu welcher bey gesegneten und dankbarem Andenken 50 Jahr genossen Evangel. Religions - Freyheit erwecket: August Jacob Fritze, Königl. Jnspector der Kirchen und Schulen Hirschbergschen Creißes, Ephorus der latein.
-
2016, Zur Ortskunde des Hirschberger Kreises und deren ersten Erwähnungen. Von Hermann Neuling. [Dokument elektroniczny]
-
2017, Acta Die Einweihung des Elb-Brunnens von den Böhmen und die dagegen erfolgte Protestation von Seiten der Herrschaft Kÿnast betreffend. Von 1684 bis ... [Dokument elektroniczny]
-
2017, Aufsetzung des Knopfs und Königl. Preuß. Adlers auf den Thurm des neu erbauten Rathhauses zu Hirschberg im Jahre 1749 [Dokument elektroniczny]
-
2017, Denkwürdigkeiten des Kynast's bei Hermsdorf in Niederschlesien vom Ursprunge bis auf gegenwärtige Zeit [Dokument elektroniczny]
-
2017, Hans Ulrich von Schaffgotsch und seine fast fünfjährige Kavalierstour durch Europa [Dokument elektroniczny]
-
2017, Historischer Bericht von dem Guthe Probsthayn, so in Nieder=Schlesien im Lignitzischen Fürstenthum, Goldbergischen Weichbildes, gelegen und von denen von Redern in die dreyhundert Jahre besessen worden [Dokument elektroniczny]
-
2017, Jubiläums-Predigt zur Feier des 200jährigen Bestehensdes Gotteshauses der Gemeinde Harpersdorf am 23. Oktober (19. Sonntag n. Trin.) 1927.Gehalten von Pastor Eugen von Goßler [Dokument elektroniczny]
-
2017, Schloss Fischbach und seine Besitzer : eine geschichtliche Darstellung [Dokument elektroniczny]
-
2017, Schloß Kynast Inventuren im Jahre 1650, nach dem Brand 1675 und beim der Übergabe an den Corporal Friedrich Winter im Jahre 1685 [Dokument elektroniczny]
-
2017, Schwarzbach Aufsätze zur Historie des Ortes Schwarzbach und des Schlosses Schwarzbach [Dokument elektroniczny]
-
2017, Staatsarchiv Breslau Akta Maj. Schaffgotschów Forst Denunciations-Sachen im Forst Flinsberg vom Jahr 1783 bis incl. 1829 Fach: GRYF, Nr. 791 [Dokument elektroniczny]
-
Beck, Jacob Christoff, Burtorff, August Johann, 2014, Die Grafen Schaffgotsch im Historisch-Geographischen Lexicon von Jacob Christoff Beck und August Johann Burtorff [Dokument elektroniczny]
-
Bergemann, Johann Gottfried (1783-1837), 2015, Flinsberg und seine Heil - Quellen 1827 [Dokument elektroniczny]
-
Bergmann, Johann Christoph, 2011, Seiner bereinigten lieben Kirchgemeine, Flinsberg und Ullersdorf kündiget das Dankfest an, welches auf den zweyten Pfingstfeyertag, den 28 sten May, bestimmt ist und ermuntert sie zu heiligem Dank und Lobe Gottes, Johann Christoph Bergmann, Pastor. [Dokument elektro
-
Bittermann, August Friedr. (1879-1917), Zur Geschichte Kupferbergs. Von Pastor Bittermann [Dokument elektroniczny]
-
Boese, Adalbert, 2017, Chronologische Geschichte Von Maiwaldau zusammengestellt und Sr. Hochwohlgebornen dem Major und Patron hiesiger katholischer Kirche und Schule Herrn Neumann als ein Zeichen dankbarer Ergebenheit gewidmet. [...]- Schule 1900 [Dokument elektroniczny]
-
Boese, Adalbert, Maiwaldau. Chronik II. Band Angelegenheiten und Aufzeichnungen [Dokument elektroniczny]
-
Büsching, Anton Friedrich (1724-1793), 2015, Kurze Beschreibung der Stadt Hirschberg aufgesetzt 1776 [Dokument elektroniczny]
-
Cogho, Robert (1835-1902), 2015, Die Walen oder Venediger im Iser- u. Riesengebirge [Dokument elektroniczny]
-
Czerweny, Josef, 2015, Geschichte der Schwarzenthaler Goldgruben im Riesengebirge [Dokument elektroniczny]
-
Donat, Theodor (1844-1890), 2015, Stadtdirector Schönau, ein Vorläufer des Riesengebirgs-Vereins[Dokument elektroniczny]
-
Donat, Theodor (1844-1890), 2016, Schwinghammer Ortsgründer von Hain im Riesengebirge[ Dokument elektroniczny]
-
Gebhardt, Erich (pastor), 2017, Das Denkmal der Gräfin Friederike von Reden auf Buchwald auf dem Kirchplatz von Wang [Dokument elektroniczny]
-
Göbel, Max ( -1941), 2016, Beiträge zur Geschichte Giersdorfs im Riesengebirge [Dokument elektroniczny]
-
Göbel, Max ( -1941), 2017, Vor- und frühgeschichtliche Kultstätten des Riesen- und Jsergebirges Von Max Göbel [Dokument elektroniczny]
-
Goldberg, Bruno Wittig, 2015, Caspar von Schwenckfeld und die Schwenckfelder [Dokument elektroniczny]
-
Gottstein, Wilhelm, 2004, Gedächtnisbibel, Denk – Buch Familie Schlesinger – Gottstein [Dokument elektroniczny]
-
Grundmann, Günther (1892-1976), 2017, Die Sühnekreuze an der Marienkirche in Hirschberg Von Günther Grundmann [Dokument elektroniczny]
-
Hoffmann, Adalbert, 2017, Der Goethetag der Schneekoppe und der Heuscheuer nach einer neuen Quelle : von Geheimrat Adalbert Hoffmann in Breslau [Dokument elektroniczny]
-
Holtei von, Karl, 2017, Wörtelbüchel Beiträge zu einem schlesischen Wörterbuche von Karl von Holtei [Dokument elektroniczny]
-
Jakob, Friedrich August Leberecht (1803-1884 ; kompozytor), 2017, Erstes Schlesisches Musikfest zu Hirschberg am 16., l7. und 18. Juli 1876 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 1993, Bier aus Hermsdorf unterm Kynast. Ein Dichterwettstreit [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 1996, Porzellanindustrie im Iser- und Riesengebirge und Techn. Keramikfabrikation in Schmiedeberg (Kowary) und Erdmannsdorf (Mysłakowice) [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2001, Roboth-Register der hoch-reichsgräflichen Roboth-Gelder, so die Gemeine Pallaum schuldig ist zu zahlen Anno 1730 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2001, Schriften-Abteilung des k .u. k. Kriegsarchiv Wien, Alte Feldakten 30jähriger Krieg, Hans Ulrich von Schaffgotsch [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2001, Til. Pleniss - Herrn Johann Ullrichs von Schaaffgotsche etc. fataler Lebens – Beschluß Nebst Einem Anhange Seines Lebens - Lauffes p: [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2003, Praestations - Tabelle der Gemeinde Flinsberg 1834/35 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2006, Bericht über verschiedene Ereignisse, HINRICHTUNG DES GRAFENS SCHAFFGOTSCH , BELAGERUNG HIRSCHBERG : Abschrift a. d. Jahre 1733 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2007, Die Bibeltexte an den Holzemporen in der Gnadenkirche zum Kreuz Christi zu Hirschberg = Sentencje biblijne na drewnianych emporach w kościele łaski pod wezwaniem Krzyża Chrystusa w Hirschbergu/Jeleniej Górze [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2008, Die Epitaphien an der kath. Kirche Pankratius u. Erasmus zu Hirschberg [Dokument eloktroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2008, Seelen - Register der Gemeinde Schreiberhau aufgenommen im Monath Juni 1820 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2009, Mannschaftsbuch von Harrachsdorf 1780-1901 mit Neuwelt 1775–1899 und Seifenbach 1784-1901 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2010, Akten auf Auflösung der kathol. Parochie zu Reibnitz [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2010, Carl Ehrenfried Bertermann: Dichter zu Fischbach im Riesengebirge [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2010, Das Kunstgewerbe im RiesengebirgeVon Geheimrat Dr. Baer [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2010, Dr. Oswald Baer Schriftsteller, Dichter und Heimatkundler in Hirschberg (*1847-†1937) [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2010, Hirschberg im Riesengebirge. Gnadenkirche geschmiedete Gitter an den Gruftkapellen [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2010, Landessteuerliste von 1619 für das Hirschberger Weichbild [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2011, Beiträge zur Geschichte der katholischen Hermsdorfer Pfarrei [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2012, Das verschollene und vergessene Dorf Quirl im Quirtal und seine Glashütte [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2012, Wernersdorf - Heß’sche Bleiche Ein Traum ist wahr geworden [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2013, Morderstwo sprzed prawie 400 lat w Kemnitz/Starej Kamienicy w Karkonoszach [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2013, Mord vor fast 400 Jahren in Kemnitz im Riesengebirge [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2013, Odsłonięcie tablicy pamiątkowej pamięci Gerharta Pohla w Karpaczu [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2013, Ratowanie zabytków kościoła Łaski ukończone po czterech latach prac [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2013, Rettung der Denkmäler des Gnadenfriedhofs nach 4 Jahren abgeschlossen [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2014, Die Fluchtburg in Wolfshau : "Fluchtburg" des Widerstandesgegen das Hitlerregime [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2014, Die Heß'sche Gruftkapelle hat wieder ein kunstgeschmiedetes Gitter [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2014, Kaplicę grobową rodziny Hess zdobi ponownie kuta artystycznie krata [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2015, Die evangel.-luther. Busch- Winkel- u. Lärm-Prediger in der Gegend um Boberröhrsdorf und Kemnitz [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2015, Die katolische Pfarrkirche zu Hermsdorf u. K. und ihre Tochtenkirche [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2015, Die St. Annakapelle bei Seidorf im Riesengebirge. Von A. Siebelt [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2015, Geburten und Trauungender in Hirschberg wohnhaften Juden von 1869 - 1874 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2015, Hirschberg wurde am 9. Juni 1634 von den Kaiserlichen in Brand gesetzt.[Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2015, Rübezahl – Sage und Wirklichkeit = Duch Gór – Rybecal– legenda a rzeczywistość [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2015, Verzeichnis der in Hirschberg wohnhaften Judenfamilien angefangen 1820 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, 500 Jahre Reformation Im Jahre 1518 wurde in Neukirch a. d. Katzbach der erste evang. Gottesdienst in Schlesien gehalten. [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Bemerkungen auf einer Reise in Schlesien, in Briefen im Jahre 1782 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Bluttat vor 400 Jahren im Riesengebirge = Morderstwo w Karkonoszach 400 lat temu [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Das alte Hirschberg in 3-D-Darstellung=Dawna Jelenia Góra w 3D [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Die evangelische Kirche in Schlesien und die Familie von Zedlitz-Neukirch [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Ein Leichenbegängnis im Winter 1884 von der Riesenbaude zur Kirche Wang [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, ev. Kirche Flinsberg Taufen 1784-1799, 1802-1807, 1809, 1811, 1812, 1814-1818, 1819-1821, 1831-1835, 1839-1842, 1848, 1849 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Förstermord an Carl Robert Weniger an der Ludwigsbaude im Isergebirge am 6. Nov. 1890 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Gedenksteine in Schreiberhau Preußler-Gedenkstein, Brautstein, Branntweinstein [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Hans Brochenberger HolzbildhauerGeschnitzte Erkersäulenin Hirschberg [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Matriken Taufender Pfarreien Dřzkov, Přichowitz, Polaun und Nachbar‐ Pfarreien 1659 - 1793 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Prywatny cmentarz rodziny Cogho w Sobieszowie/Hermsdorf unterm Kynast [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Seelenregister der Gemeinde Hermsdorf unterm Kynast Anno 1779 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Seelenregister der Gemeinde Hermsdorf unterm Kynast Anno 1787 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Seelenregister der Gemeinde Kiesewald Anno 1764 u. 1811 [Dokument ektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2016, Seelenregister sämtl: kathol. Seelen Reichsgräfl. u. Probsteyl. Anteilszu Warmbrunn im Jahre 1852 [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, 500 Jahre Reformation, auch in Schlesien = 500 lat reformacji, również na Śląsku [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Am 26. Mai 1775 wurden in der Gnadenkirche zu Hirschberg fünf Juden evangelisch getauft [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Der Ravensburger Papiermacher Barthel Fetscherim Jahre 1535 in Trautenau im böhmischen Riesengebirge und danach in Altbeckern bei Liegnitz in Schlesien [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Die alte Glocke von Berbisdorf / Dziwiszów im Muzeum Karkonoskie in Jelenia Góra [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Die drei Sühnekreuze in der Friedhofsmauer zu Arnsdorf / Milków [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Die Glasfenster in der kath. Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit zu Giersdorf / Podgorzyn [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Die Glasfenster in der kath. Kirche zur St. Martin zu Hermsdorf unterm Kynast - Sobieszow [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Die Glocken im freistehenden Glockenturm von St. Martin in Hermsdorf unterm Kynast Sobieszow [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Die Mariensäule an der kath. Kirche St. Pancratius und Erasmus in Jelenia Góra [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Dr. Paul Schinke Stadtpfarrer an der kath. Kirche St. Erasmus und Pankratius zu Hirschberg [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Ehrengedächtnis für den Hirschberger Kaufmann Johann Martin Gottfried [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Erzpriester und Geistlicher Rat Franz Maria Forche, Seelsorger an der kath. Kirche St. Erasmus und Pankratius zu Hirschberg [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Glocken im alten Kirchturm von Seiffersdorf / Radomierz [Dokument elektroniczny]
-
Junker, Ullrich, 2017, Handschriften aus dem Turmknopf des Rathausturmes zu Hirschberg aus dem Jahre 1570 und 1657 [Dokument elektroniczny]
-
Kadelbach, Oswald, 2017, Ausführliche Geschichte Kaspar v. Schwenkfelds u. der Schwenkfelder in Schlesien, der Ober-Lausitz u. Amerika, nebst ihren Glaubensschriften von 1524-1860, nach vorhandenen Quellen bearbeitet [Dokument elektroniczny]
-
Kaufmann, Johannes, 2015, Geschichte des Bergbaues in Kupferberg in Schlesien. Von J. Kaufmann, Pfarrer in Kupferberg [Dokument elektroniczny]
-
Keller, D.David, 2013, Kurz abgefastes sehr nüz und erbauliches Berg- und Salzwercks Buch... [Dokument elektroniczny]
-
Kerften, Johann Gottlieb, 2011, Giersdorfer Jubel = Freunde am Tage Johannis den 24 Jun. 1792 zu welcher bey dem Rührungsvollen Andenken der nun völlige 50 Jahr gehabten Evangel. Religionsfreiheit seine geliebte Kirchgemeine… [Dokument elektroniczny]
-
Korn-Mehnert, Ursula (1920-2015), 2015, Der Preller-Hof in Giersdorf im Riesengebirge [Dokument elektroniczny]
-
Korn-Mehnert, Ursula (1920-2015), 2015, Die schlesischen Weihnachtszepter in und um Probsthain [Dokument elektroniczny]
-
Krebs, J. Dr, 2016, Zur Geschichte der Stadt Hirschberg im 30 jährigen Kriege [Dokument elektroniczny]
-
Liebenthal, Jutta, 2015, Liebenthal Gründung des Benediktinerinnenklosters durch Jutta von Liebenthal vor 650 Jahren [Dokument elektroniczny]
-
Lindner, Kaspar Gottlieb (1705-1769), 2010, Poetische und Historische Beschreibung der Tartarischen Schlacht bey Liegnitz in Schlesien [Dokument elektroniczny]
-
Lindner, Kaspar Gottlieb (1705-1769), 2011, Das Lob des Zaken Flusses und seines bewundernswürdigen Umzirkes auf und an den Schlesischen Riesengebirgen entworffen von D. Kaspar Gottlieb Lindner [Dokument elektroniczny]
-
Lindner, Kaspar Gottlieb (1705-1769), 2016, Historien von Rieben-Zahl Schätze im Riesengebirge in: Vergnügte und Unvergnügte Reisen auf das Weltberuffene Schlesische Riesen-Gebirge [Dokument elektroniczny]
-
Lindner, Kaspar Gottlieb (1705-1769), 2016, Poetische und Historische Beschreibung des unglücklichen Einfalls des Thurmes und Rathhauses zu Hirschberg in Schlesien, im Jahr 1739, den 28. Febr. Morgens drey viertel auf sechs Uhr [Dokument elektroniczny]
-
Lindner, Kaspar Gottlieb (1705-1769), 2016, Umständlicher Beschreibung der sieben und sechzig tägigen harten Belagerung Hirschbergs in Schlesien, welche sich vor hundert Jahren den 5. Septemb. bis zum 10. November 1640. ereignet hat [Dokument elektroniczny]
-
Lucæ, Friederico, 2015, Das Hirschberger Weichbild im Fürstentum Jauer in Schlesiens curiose Denkwürdigkeiten oder vollkommene Chronica [Dokument elektroniczny]
-
Mosch, Carl Friedrich (1784-1859), 2014, Die alten heidnischen Opferstätten und Steinalterthümer des Riesengebirges [Dokument elektroniczny]
-
Müller, Karl August (1804-?), 2015, Burgfesten und Ritterschlösser im Hirschberger Tal [Dokument elektroniczny]
-
Nentwig, Heinrich (1855-1926), 2016, Schlesisch-böhmische Grenzgeschichten aus alter Zeit [Dokument elektroniczny]
-
Patzak, Bernhard (1873-1933), 2015, Chronikalische Nachrichten über die katholische Stadtpfarrkirche ad St. Erasmum et St. Pancratium zu Hirschberg[Dokument elektroniczny]
-
Pohl, Adalbert (1861-1897), 2017, Aus alten Tagen. Eine Erinnerung an das Jahr 1847und den Erzherzog Stephan [Dokument elektroniczny]
-
Pohl, Adalbert (1861-1897), 2017, Volkstümliche Ortsbezeichnungen im Jsergebirge [Dokument elektroniczny]
-
Schaeffer, 2015, Dispensatorium fü rdie Laboranten zu Krummhübel und Arnsdorf im Hirschbergischen Kreis [Dokument elektroniczny]
-
Schebek, Edmund (1819-1895), 2017, Die Einweihung der Elbquelle durch Johann Freiherrn von Talemberg, Bischof zu Königgrätz [Dokument elektroniczny]
-
Schmidt, Norbert, 2006, Die Bürgeraufnahmen der Stadt Liebenthal / Schlesien 1774 - 1918 [Dokument elektroniczny]
-
Schneider, Karl, 2017, Wahrhafftige Beschreibung des gantzen Hriesengebirges : Eine Bildkarte aus dem 16. Jahrhundert [Dokument elektroniczny]
-
Schreiberhau kath. Kirchenbuch von 1874 - 1900 Auszug Glasmacher, -schleifer,-schneider usw.Tote [Dokument elektroniczny]
-
Schubert, Heinrich (1839-1920), 2017, Gotsche Schaff, der jüngere, und die Propstei zu Warmbrunn [Dokument elektroniczny]
-
Seydel, Hugo, 2006, Lebenserinnerungen des Geheimen Justizrat Dr. h.c. Seydel in Hirschberg aus seiner Tätigkeit im Riesengebirgsverein [Dokument elektroniczny]
-
Siebelt, Agnes, 2017, Der Taufstein in der kath. Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit zu Giersdorf / Podgorzyn [Dokument elektroniczny]
-
Siebelt, Josef Gotthardt (1860-1943), 2015, Flinsbergs Geschichte und Entwicklung als Kurort [Dokument elektroniczny]
-
Siebelt, U., 2015, Die katolische Pfarrkirche zu Hermsdorf u. K. und ihre Tochtenkirche [Dokument elektroniczny]
-
Thebesius, Adam Samuel (1739–1808), Kurze Nachricht von dem so genannten Stillestande des Zackenflusses den Hirschberg und den anliegenden Gegenden in Schlesien, welcher den 19 März des 1773 Jahres [Dokument elektroniczny]
-
Thebesius, D. Johann Ehrenfried (1717-1758), 2015, Über den Ursprung der Hirschbergischen Schleier-Fabrique [Dokument elektroniczny]
-
Thomas, Johann Christoph, Kurze Nachricht der Parochie Alt - Kemnitz bei Hirschberg abgefaßt und zum bleibenden Andenken an das 100-jährige Kirchweihfest [Dokument elektroniczny]
-
Tornau, Caspar (1636-1701), 2015, Personalia in der Leichenpredigt für den wohl-regierenden Bürgermeister und Hochmerirten Stadt-Richter in Greiffenberg Herrn Martin Herbst verst. am 24. Dezember 1697 [Dokument elektroniczny]
-
Troschel, Jakob Elias (1735-1808), 2016, Reise von Berlin über Breslau nach dem schlesischen Gebirge im Sommer 1783 [Dokument elektroniczny]
-
Uhtenwoldt, Hermann Peter Oskar (1911-1944), 2017, Die Hirschberger Stadtbefestigung [Dokument elektroniczny]
-
Volkelts, M. Johann Gottlieb, 2013, Nachrichten von Schlesischen Bergwerken [Dokument elektroniczny]
-
Volkmar, Johann Tobias (1718-1787), 2016, Hirschbergs Jubel = Fest über das Fünfzigjährige Alter seiner Evangelischen Kirche. Am Montage nach Jubilate, 1759 [Dokument elektroniczny]
-
Volkmar, Johann Tobias (1718-1787), 2016, Podróże w Karkonosze, 2016, Reisen nach dem Riesengebirge von Johann Tobias Volkmar [Dokument elektroniczny]
-
Zacher, Konrad (1851-1907), 2017, Schneekoppe oder Riesenkoppe Riesengebirgstouristik vor zweihundert Jahren [Dokument elektroniczny]
-
Bessert, P. A. H. (pastor), 2018, Kurzer Bericht über die Erbauung eines neuen Thurmes, über die Beschaffung eines eigenen Glockengeläutes und einer Turmuhr bei der evangelischen Kirche zu Arnsdorf Von P. A. H. Bessert Pastor [Dokument elektroniczny]
-
Günther (pastor), 2018, Aus Arnsdorfs Vergangenheit Von Günther, Pastor i. R. (Arnsdorf) [Dokument elektroniczny]
-
-
-
Serwis zainicjowany przez
Jeleniogórskie Centrum Informacji i Edukacji Regionalnej - Książnicę Karkonoską.
poczta jbc.jelenia.gora.pl@gmail.com
poczta jbc.jelenia.gora.pl@gmail.com
Ten serwis działa dzięki oprogramowaniu
dLibra 5.8.4